Als leitender Fertigungsingenieur bei Losier Technology Development beaufsichtige ich Programme zum Gießen von Automobilteilen für globale OEM- und Tier-1-Kunden. In dieser Übersicht werden die fünf wichtigsten Gussschritte vorgestellt, die wir bei Produktionsstarts anwenden, und dargelegt, wie jede Phase durch dokumentierte Kontrollen, nachverfolgbare Daten und messbare Ergebnisse gesteuert wird. Unser Ziel ist klar: Sicherstellung gleichbleibender Qualität, Wahrung der Zeitplanintegrität von der Angebotsanfrage bis zur SOP und Erzielung wettbewerbsfähiger Gesamtkosten durch einen disziplinierten, prüfungsbereiten Prozess.
Beim kundenspezifischen Druckguss handelt es sich um einen speziellen Metallumformprozess, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in präzisionsgefertigte Formen eingespritzt wird, um komplexe Komponenten mit außergewöhnlicher Maßgenauigkeit herzustellen. Im Gegensatz zum Standard-Druckguss liegt der Schwerpunkt beim kundenspezifischen Druckguss darauf, jedes Teil entsprechend den individuellen Design-, Funktionalitäts- und Leistungsanforderungen des Kunden anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Medizingeräteindustrie, leichte, langlebige und korrosionsbeständige Teile in großem Maßstab herzustellen.
Sandguss ist das am häufigsten verwendete Verfahren zum Gießen von Kupferlegierungen. Als Gussmaterial werden Sandformen verwendet, in die geschmolzene Kupferlegierungen gegossen werden, um Gussteile herzustellen.
Feinguss von Präzisionsgussteilen: Wenn zur Herstellung des Modells Wachs verwendet wird, wird Feinguss auch „Wachsausschmelzguss“ genannt.
Das Gießen von Maschinenteilen gilt als einer der grundlegendsten Prozesse in der modernen industriellen Fertigung und dient als Rückgrat für alles, von Automobilmotoren bis hin zu schweren Baumaschinen. Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Metall in eine präzise gestaltete Form gegossen, wo es abkühlen und in der gewünschten Form erstarren kann. Die resultierenden Bauteile sind langlebig, hitzebeständig und halten extremen mechanischen Belastungen stand.
Custom CNC Machining, kurz für Computer Numerical Control Machining, ist ein hochpräziser und automatisierter Fertigungsprozess zur Herstellung komplexer Teile mit engen Toleranzen. Diese Technologie spielt in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, medizinische Geräte, Energie und Elektronik. Es arbeitet mit vorprogrammierter Software und Codes, die die Bewegung von Maschinen und Schneidwerkzeugen steuern und so Konsistenz, Effizienz und Genauigkeit auch in der Großserienfertigung gewährleisten.